Herz des Mostviertels Rundwanderweg
Auf Schritt und Tritt spürt man die lebendige Volkskultur. Gesellige Menschen und ihre gschmackigen Erzeugnisse prägen das Herz des Mostviertels und heißen Gäste und Wanderer herzlich willkommen.
Der „Herz des Mostviertels Rundwanderweg“ führt auf acht Etappen und mehr als 110 Kilometern zwischen urigen Streuobstwiesen vorbei an imposanten Vierkanthöfen. Landschaft, Weitsicht und regionale Schmankerl sorgen für Genuss auf ganzer Linie! Als Zeichen der Wertschätzung gegenüber der Mostbirne und ihrer Geschichte erfährt man Wissenswertes rund um diesen Landstrich. Auch persönliche Schicksale, regionale Größen und versteckte Naturschönheiten begegnen einem am Wegesrand – teils in Form von informativen Stationen. Vom Ötscher über das Gesäuse bis ins Tote Gebirge – weite Panoramen genießt man auf zahlreichen Abschnitten, insbesondere an „herzlich“ gestalteten Aussichts- und Rastplätzen. Die Herz-Birnen begleiten einen dabei als markante Symbole auf den Beschilderungen sowie im unverkennbaren Mobiliar. Ein spritziger Schluck Most, eine herzhafte Jause beim Mostheurigen oder eine ausgedehnte Einkehr in eines der Gasthäuser pflegen unterwegs Körper und Geist. Und nach der gelungenen Tagesetappe erklingt beim geselligen Zusammensein im Herzen des Mostviertels schon bald der weise Trinkspruch des Mostes: „G’sundheit! Soist leb’n!“
- Etappe 1 - Aschbach-Markt nach Seitenstetten
- Etappe 2 - Seitenstetten nach Biberbach
- Etappe 3 - Biberbach nach St. Michael am Bruckbach
- Etappe 4 - St. Michael am Bruckbach nach Ertl
- Etappe 5 - Ertl nach Kürnberg
- Etappe 6 - Kürnberg nach St. Peter in der Au
- Etappe 7 - St. Peter in der Au nach Wolfsbach
- Etappe 8 - Wolfsbach nach Aschbach-Markt
Wanderkarte downloaden oder bestellen: Wanderkarte | Herzmostviertel