familienfreundlichegemeinde

Aschbach-Markt am Weg zur familien- und kinderfreundlichen Gemeinde

Aschbach-Markt hat sich dazu entschlossen, das Qualitätssiegel „familien- und kinderfreundliche Gemeinde“ anzustreben.

Um zertifiziert zu werden, durchläuft die Gemeinde einen so genannten „Auditierungsprozess“, im Rahmen dessen sie Maßnahmen und Projekte entwickeln und umsetzen muss, die zur Zielerreichung beitragen. Ziel ist es, unter Einbindung aller Generationen, das Vorhandensein familienfreundlicher Maßnahmen in der Gemeinde zu erkennen und den Bedarf an weiteren zu ermitteln. Die NÖ.Regional begleitet die Gemeinde Aschbach-Markt in diesem Prozess.

Zum offiziellen Start des Zertifizierungsprozesses trafen sich die Auditbeauftragte der Marktgemeinde Aschbach-Markt GGRin Mag. Nicole Kirchweger-Otter und Tanja Wesely von der NÖ.Regional am 01. Juni 2023 zu einem ersten Kennenlernen und zur Besprechung des Prozessablaufes.

Im ersten Schritt wurde eine Projektgruppe zusammengestellt, die sich dann am 05. Oktober 2023 zum Startworkshop traf und mit allen Angeboten in der Gemeinde für alle unterschiedlichen Lebensphasen – vom jüngsten bis zum ältesten Mitbürger– beschäftigte.

Am 29. Oktober 2023 wurde in der Volksschule ein UNICEF Kinder Workshop abgehalten und zusätzlich wurde mit der Weihnachtsausgabe von Aschbach aktuell noch eine Fragebogenaktion durchgeführt.

Am 25. Jänner 2024 fand der der Abschluss-Workshop statt. Dabei wurden Maßnahmen für die Umsetzungsphase erarbeitet, die Ergebnisse des Kinder-Workshops und der Umfrage wurden mit einbezogen. Diese Maßnahmen werden nun noch konkretisiert und zur Vorlage im Gemeinderat weiter ausgearbeitet. Sobald ein Gemeinderatsbeschluss zu den geplanten Umsetzungsmaßnahmen gefasst ist, kommt es zur Begutachtung und zur Zertifikatsverleihung, danach kann mit der Umsetzung gestartet werden.

Zertifikatsverleihung „Familienfreundliche Gemeinde“

Bei der feierlichen Zertifikatsverleihung am 10. Juni 2025 in Eisenstadt wurden insgesamt 123 Gemeinden – darunter auch Aschbach-Markt – sowie vier Regionen aus ganz Österreich mit dem staatlichen Gütezeichen „Familienfreundliche Gemeinde“ ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung leisten die Gemeinden und Regionen einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Standortqualität. Denn es profitieren nicht nur die Bürgerinnen und Bürger, sondern auch die lokale Wirtschaft. Vor allem aber setzen familienfreundliche Gemeinden ein wichtiges gesellschaftspolitisches Signal, denn sie zeigen die Bedeutung des Themas auf und das über die Gemeinde- und Landesgrenzen hinweg. 


Zwei Frauen lächeln vor einem Banner mit dem Aufruf
Start Zertifizierungsprozesses 2023: Tanja Wesely, NÖ.Regional, Mag. Nicole Kirchweger-Otter
Grundsätzlich blickt eine Gruppe von Menschen, darunter Frauen und Männer, während einer Veranstaltung auf eine Auszeichnung.
Zertifikatsverleihung familienfreundlichegemeinde 2025 (Bildnachweis: Harald Schlossko)