Vereine

Name Branche
Aschbacher Schrammeln Verein
Bauernbund Aschbach Verein
Bühne Aschbach Verein
Chor Aschbach Verein
Die Bäuerinnen Aschbach - Krenstetten Verein
Dorferneuerungsverein Aschbach Verein
Dorferneuerungsverein Krenstetten Verein
Elternverein Aschbach Verein
FPÖ Aschbach Verein
Freiwillige Feuerwehr Aschbach Verein
Freiwillige Feuerwehr Aukental Verein
Freiwillige Feuerwehr Krenstetten Verein
Gesangs- und Musikverein Krenstetten Verein
Imkerverein Aschbach Verein
Jagdgenossenschaft Aschbach Verein
Jagdgenossenschaft Krenstetten Verein
Jagdgenossenschaft Mitterhausleiten Verein
Jagdhornbläser Aschbach Verein
Jagdhornbläser Krenstetten Verein
Jugendförderverein Krenstetten Verein
Kameradschaftsbund Aschbach Verein
Krampusverein D´Boch Bartln Verein
Kräuterkreis Aschbach Verein
Kulturverein 361 Grad Verein
LA BigBand Verein
Landjugend Aschbach
Mostviertler Aquarienverein Verein
Musikkapelle Aschbach-Markt Verein
NÖs Senioren - Ortsgruppe Aschbach Verein
ÖAAB Aschbach Verein
Oldtimerverein Aschbach Verein
Oschbocha Kraxnteifin Verein
ÖVP Aschbach Verein
Pensionistenverband Aschbach Verein
Pfadfinder Aschbach Verein
Saunaverein Aschbach Verein
SPÖ Aschbach Verein
Sportunion Aschbach Verein
Sportunion Krenstetten Verein
WIR Verein
Wirtschaftsbund Aschbach Verein

Adressänderung: Sozialamt

Allgemeine Informationen

Wenn Sie Mindestsicherung beziehen, müssen Sie einen geplanten Umzug immer Ihrer persönlichen Sozialreferentin/Ihrem persönlichen Sozialreferenten – am besten persönlich innerhalb Ihres Vorsprechtermins – melden.

Wenn Ihr nächster Termin beim Sozialamt erst nach einem etwaigen Umzug anberaumt ist, müssen Sie jedenfalls den Termin bei Ihrem ehemals zuständigen Sozialamt wahrnehmen, auch wenn Ihre neue Wohnadresse im Zuständigkeitsbereich eines anderen Sozialamtes liegt.

Bei einem Umzug in ein anderes Bundesland gelten andere Voraussetzungen und Richtsätze für die Mindestsicherung. Für einen weiteren Bezug müssen die Bezugskriterien auch nach dem Umzug gegeben sein.

Fristen

Ehestmöglich

Zuständige Stelle

Ihre zuständige Sozialreferentin/Ihr zuständiger Sozialreferent beim Sozialamt, der oder die vor Ihrem Umzug für Ihre Angelegenheiten zuständig war

Das Sozialamt ist:

Verfahrensablauf

Sie müssen der/dem für Sie zuständigen Referentin/Referenten über Ihre Umzugspläne Auskunft geben oder den getätigten Umzug bei Ihrem nächsten Termin im Sozialamt melden.

Ihre Referentin/Ihr Referent wird dann für Sie einen Termin beim Sozialreferat bzw. Sozialamt, das nach Ihrem Umzug für Ihre neue Wohnadresse zuständig ist, vereinbaren und Ihnen die genaue Adresse dieser Behörde nennen.

Fragen Sie Ihre Referentin/Ihren Referenten nach den mitzubringenden Unterlagen, die Sie beim ersten Termin in Ihrem neu zuständigen Sozialamt benötigen.

Erforderliche Unterlagen

Zusätzlich zu Ihrer Sozialamt-Terminkarte:

Bestätigung der Meldung an der neuen Wohnadresse

Hinweis

Auf Wunsch kann die Vorlage der Bestätigung der Meldung durch Abfrage der Behörde im Zentralen Melderegister (ZMR) ersetzt werden.

Kosten

Für die Adressänderung beim Sozialamt fallen keine Gebühren an.

Zusätzliche Informationen

Wenn Sie Ihr vermutliches Umzugsdatum schon im Vorhinein angeben, ist es für Ihre Referentin/Ihren Referenten einfacher, rasch einen Termin beim neu zuständigen Sozialamt für Sie zu vereinbaren.

Die Abwicklung der Sozialhilfe/Mindestsicherung ist in Österreich Bundesländersache, daher ist es ratsam, sich genau über die Abläufe in dem für Sie relevanten Bundesland zu informieren.

Rechtsgrundlagen

Die entsprechenden Sozialhilfe- bzw. Mindestsicherungsgesetze der Bundesländer.

Letzte Aktualisierung: 11. September 2024

Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion