Vereine

Name Branche
Aschbacher Schrammeln Verein
Bauernbund Aschbach Verein
Bühne Aschbach Verein
Chor Aschbach Verein
Die Bäuerinnen Aschbach - Krenstetten Verein
Dorferneuerungsverein Aschbach Verein
Dorferneuerungsverein Krenstetten Verein
Elternverein Aschbach Verein
FPÖ Aschbach Verein
Freiwillige Feuerwehr Aschbach Verein
Freiwillige Feuerwehr Aukental Verein
Freiwillige Feuerwehr Krenstetten Verein
Gesangs- und Musikverein Krenstetten Verein
Imkerverein Aschbach Verein
Jagdgenossenschaft Aschbach Verein
Jagdgenossenschaft Krenstetten Verein
Jagdgenossenschaft Mitterhausleiten Verein
Jagdhornbläser Aschbach Verein
Jagdhornbläser Krenstetten Verein
Jugendförderverein Krenstetten Verein
Kameradschaftsbund Aschbach Verein
Krampusverein D´Boch Bartln Verein
Kräuterkreis Aschbach Verein
Kulturverein 361 Grad Verein
LA BigBand Verein
Landjugend Aschbach
Mostviertler Aquarienverein Verein
Musikkapelle Aschbach-Markt Verein
NÖs Senioren - Ortsgruppe Aschbach Verein
ÖAAB Aschbach Verein
Oldtimerverein Aschbach Verein
Oschbocha Kraxnteifin Verein
ÖVP Aschbach Verein
Pensionistenverband Aschbach Verein
Pfadfinder Aschbach Verein
Saunaverein Aschbach Verein
SPÖ Aschbach Verein
Sportunion Aschbach Verein
Sportunion Krenstetten Verein
WIR Verein
Wirtschaftsbund Aschbach Verein

Historische Entwicklung der 27 Mitgliedstaaten

Die Europäische Union ist im Laufe der letzten Jahre mehrmals gewachsen. Die einst sechs Mitgliedstaaten sind seit dem Beitritt Kroatiens zur EU im Jahre 2013 auf 28 gewachsen. Nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs jedoch wieder auf 27 gesunken. Die Erweiterungen spiegeln die historische Entwicklung Europas wider.

Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) - Gründungsmitglieder

  • Belgien
  • Bundesrepublik Deutschland (BRD)
  • Frankreich
  • Italien
  • Luxemburg
  • Niederlande

Europäische Gemeinschaft (EG)

1. Erweiterung – Norderweiterung 1973

  • Dänemark
  • Republik Irland
  • Vereinigtes Königreich*

2. Erweiterung – Süderweiterung (I) 1981

  • Griechenland

3. Erweiterung – Süderweiterung (II) 1986

  • Portugal
  • Spanien

Europäische Union (EU)

4. Erweiterung – EFTA-Erweiterung 1995

  • Finnland
  • Österreich
  • Schweden

5. Erweiterung – Osterweiterung (I) 2004

  • Estland
  • Lettland
  • Litauen
  • Polen
  • Tschechien
  • Slowakei
  • Ungarn
  • Slowenien
  • Malta
  • Zypern

6. Erweiterung – Osterweiterung (II) 2007

  • Bulgarien
  • Rumänien

7. Erweiterung - 2013

  • Kroatien

8. Austritt - 2020

  • Vereinigtes Königreich (Austritt: 31. Jänner 2020/Übergangsphase bis 31. Dezember 2020)

* Die im Zuge des Austrittsabkommens zum "Brexit" zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich vereinbarte Übergangsphase ist am 31. Dezember 2020 ausgelaufen. Damit hat das Vereinigte Königreich den EU-Binnenmarkt und die Zollunion verlassen.

Letzte Aktualisierung: 16.05.2025
Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion